Bindung von CO2 durch die gezielte Anpflanzung von Klimabäumen

Bindung von CO2 durch die gezielte Anpflanzung von Klimabäumen

Die Umwelt ermöglicht es uns gezielt auf Herausforderungen der Gegenwart reagieren zu können. Um den Klimawandel entgegenwirken zu können, sind unsere Auffassung nach dezentrale Lösungen zu suchen. Was sich ja schon im Rahmen der Erneuerbaren Energien bewährt hat und Global zur Verbesserungen beiträgt. Doch liegen die Lösungen nicht nur in technischer Innovation.
Selbstverständlich muss ein Bewusstsein für das eigentliche Problem geschaffen werden. Aber auch Lösungen durch die Natur scheinen Notwendig zu sein um die globale Herausforderung, vor der die gesamte Menschheit steht, bewerkstelligen zu können. Eine Aufgabe die nur im Kollektiv zu bewerkstelligen ist. Wir versuchen uns aus eigener Kraft daran zu beteiligen, indem wir es unseren Kunden ermöglichen es uns gleich zu tun. Die vielen Jahre der Forschung durch Botaniker und Wissenschaftler haben es uns ermöglicht, mehr Verständnis von der CO
2 – Bindung von Pflanzen zu erhalten. Welches wir uns zu nutzen machen und gezielt Bäume züchten, deren Anpflanzung es Grundstücksbesitzern ermöglicht Ihre eigene CO2 Emission zu reduzieren. Die Rede ist von Klimabäumen. Wir züchten eine Reihe verschiedener Klimabäume, insbesondere der Paulownia Baum liegt in unserem Fokus. Das begründet sich in der enorme CO2-Speicherfähigkeit. So kann der Blauglockenbaum durch ein sehr schnelles Wachstum um ein Vielfaches mehr CO2 speichern als herkömmlich genutzte Forstbestände, zudem sind die Bäume sehr anpassungsfähig und kommen gut mit Trockenperioden zurecht.

Bindung von CO2 durch Klimabäume

Der Pro Kopf Verbrauch in privaten Haushalten liegt in Deutschland bei etwa 11 Tonnen CO2 im Jahr. Die CO2 Bindung durch einen gepflanzten Klimabaum beläuft sich nach 20 Jahren auf 1,197 Tonnen CO2, etwa das 46fache einer Eiche. In einem Jahr sind des etwa 0,05985 Tonnen CO2. Um den gesamten Jahresverbrauch eines Menschen zu kompensieren und das für die nächsten 20 Jahre und darüber hinaus müssten 200 Paulownia Bäume gepflanzt werden. Eine überschaubare Zahl an Pflanzen, sowohl in Hinblick auf die Kosten, wie auch auf die benötigte Fläche, die für die Anpflanzung notwendig ist. Zudem eine Wertanlage, die mit jedem weiteren Jahr wertvoller wird.
Dabei muss die CO
2 Emission auch nicht vollständig ausgeglichen werden. Auch Prozentzahlen im 10stelligen Bereich sind ein wertvoller Beitrag, der mit verhältnismäßig wenig Ausgaben geleistet werden kann und sich mit der Zeit zudem auch noch auszahlt.

Paulowniabaum im 2. Anzuchtjahr