0,00 
0
eine Palette lebendiger Geschichte

Unser Baumbestand

Die Bäume werden sicher verpackt im Pflanztopf zweimal die Woche, montags und donnerstags, versendet.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Fazinierende Bäume aus allen Regionen dieser Welt

Die hier angebotenen Bäume sind aus eigener Anzucht und wir bemühen uns darum, die Auswahl kontinuierlich zu erweitern. Die Pflanzen sind nicht nur visuelle Schönheiten, sie repräsentieren Geschichte und besitzen eine Vielzahl faszinierender Eigenschaften.

So bringt Sie der Blauglockenbaum, Paulownia Tomentosa, in die historischen Gärten Chinas. Seine üppigen lila Blüten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch Zeugen einer langen Geschichte. Im 17. Jahrhundert vom Naturforscher und Mediziner Karl von Thunberg ursprünglich aufgrund seiner Blüten nach Europa gebracht, gilt er heute als Klimabaum. Das verdankt er seinem schnellen Wachstum und der damit einhergehenden Fähigkeit große Mengen CO2 zu absorbieren. Die bis zu einem Meter großen Blätter überteffen zudem jeden Sonnenschirm.

Die Westliche Ballsampappel, Populus trichocarpa, erzählt von Amerikas Pionierzeit. Diese Baumart prägte die Uferlandschaften und beeinflusste sowohl die Ökologie als auch die kulturelle Entwicklung des Landes. Als Äquivalent zum Blauglockenbaum in puncto Wachstum, sind wir sehr gespannt darauf, welcher der beiden im direkten Vergleich besser abschneidet. Das ganze Jahr über verbreitet die Pappel einen angenehmen Duft, dazu kommt Ihre robuste Natur und rasante Wachstumsrate. Auf jeden Fall eine Bereicherung für jede grüne Oase.

Zu unserem Sortiment zählt zudem die Dyospros Virginia, auch bekannt als Amerikanische Persimone. Ihre Ursprünge liegen, wie der Name schon sagt, in Nordamerika. So wurden die Früchte bereits von den Cherokee und Choctaw geschätzt. Wir verzichten auf eine Veredelung der Bäume und lassen sie in ihrer ursprünglichen Form. Als Dyospros gehört sie zudem zu den Ebenholzbäumen, nicht nur dem Namen nach, denn das Kernholz dunkelt mit der Zeit und wird schwarz.

Ebenfalls aus Nordamerika stammend, bietet der Lebensbaum, die Smaragd Thuja (Thuja occidentalis) mit ihren dichten smaragdgrünen Nadeln einen ästhetisch reizvollen Anblick. Schon die europäische Siedler schätzten den Lebensbaum und integrierten ihn in ihre Gärten. Aufgrund seiner immergrünen Natur und Anpassungsfähigkeit wurde die Smaragd Thuja zu einem Symbol für Beständigkeit und Überleben, worauf die Namensgebung zurückgeht.

In allen antiken Kulturen des Mittelmeerraums findet die gemeine Feige, Ficus carica, Erwähnung. Die Verbindung der Feige mit dem mediterranen Lebensstil erstreckt sich bis heute. So ist die Frucht ein integraler Bestandteil der mediterranen Küche. Nicht nur als Delikatesse findet sie Ihre Wertschätzung. Als robuster trockenheitsresister Baum, der auch mit Frost gut zurecht kommt, ist er bestens für kommende klimatische Verwerfungen gerüstet.

Ebenfalls bestens gerüstet ist die Mittelmeerpinie, Pinus pinea. Als immergrüner Baum bietet die Pinie nicht nur Lebensraum für verschiedene Tierarten, sondern trägt auch zur Bodenerosionskontrolle in trockenen Regionen bei. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der ökologischen Stabilität in den beheimateten Gebieten. Die auffällige, flache Krone mit den weit ausladenden Ästen, schafft Ihr ein einzigartiges charakteristisches Aussehen. Ihre Samen, die Pinienkerne, sind zudem kulinarische Köstlichkeiten und werden schon seit der Antike als Nahrungsmittel genutzt.

Wie bereits eingangs erwähnt, soll das Sortiment kontinuierlich erweitert werden. Sollten Sie Anregungen zur Baumauswahl haben, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen. Wir wünschen Ihnen jetzt schon mal viel Freude an den Pflanzen.

Athenes Bäume

Fazinierende Bäume aus allen Regionen dieser Welt

Die hier angebotenen Bäume sind aus eigener Anzucht und wir bemühen uns darum, die Auswahl kontinuierlich zu erweitern. Die Pflanzen sind nicht nur visuelle Schönheiten, sie repräsentieren Geschichte und besitzen eine Vielzahl faszinierender Eigenschaften.

So bringt Sie der Blauglockenbaum, Paulownia Tomentosa, in die historischen Gärten Chinas. Seine üppigen lila Blüten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch Zeugen einer langen Geschichte. Im 17. Jahrhundert vom Naturforscher und Mediziner Karl von Thunberg ursprünglich aufgrund seiner Blüten nach Europa gebracht, gilt er heute als Klimabaum. Das verdankt er seinem schnellen Wachstum und der damit einhergehenden Fähigkeit große Mengen CO2 zu absorbieren. Die bis zu einem Meter großen Blätter überteffen zudem jeden Sonnenschirm.

Die Westliche Ballsampappel, Populus trichocarpa, erzählt von Amerikas Pionierzeit. Diese Baumart prägte die Uferlandschaften und beeinflusste sowohl die Ökologie als auch die kulturelle Entwicklung des Landes. Als Äquivalent zum Blauglockenbaum in puncto Wachstum, sind wir sehr gespannt darauf, welcher der beiden im direkten Vergleich besser abschneidet. Das ganze Jahr über verbreitet die Pappel einen angenehmen Duft, dazu kommt Ihre robuste Natur und rasante Wachstumsrate. Auf jeden Fall eine Bereicherung für jede grüne Oase.

Zu unserem Sortiment zählt zudem die Dyospros Virginia, auch bekannt als Amerikanische Persimone. Ihre Ursprünge liegen, wie der Name schon sagt, in Nordamerika. So wurden die Früchte bereits von den Cherokee und Choctaw geschätzt. Wir verzichten auf eine Veredelung der Bäume und lassen sie in ihrer ursprünglichen Form. Als Dyospros gehört sie zudem zu den Ebenholzbäumen, nicht nur dem Namen nach, denn das Kernholz dunkelt mit der Zeit und wird schwarz.

Ebenfalls aus Nordamerika stammend, bietet der Lebensbaum, die Smaragd Thuja (Thuja occidentalis) mit ihren dichten smaragdgrünen Nadeln einen ästhetisch reizvollen Anblick. Schon die europäische Siedler schätzten den Lebensbaum und integrierten ihn in ihre Gärten. Aufgrund seiner immergrünen Natur und Anpassungsfähigkeit wurde die Smaragd Thuja zu einem Symbol für Beständigkeit und Überleben, worauf die Namensgebung zurückgeht.

In allen antiken Kulturen des Mittelmeerraums findet die gemeine Feige, Ficus carica, Erwähnung. Die Verbindung der Feige mit dem mediterranen Lebensstil erstreckt sich bis heute. So ist die Frucht ein integraler Bestandteil der mediterranen Küche. Nicht nur als Delikatesse findet sie Ihre Wertschätzung. Als robuster trockenheitsresister Baum, der auch mit Frost gut zurecht kommt, ist er bestens für kommende klimatische Verwerfungen gerüstet.

Ebenfalls bestens gerüstet ist die Mittelmeerpinie, Pinus pinea. Als immergrüner Baum bietet die Pinie nicht nur Lebensraum für verschiedene Tierarten, sondern trägt auch zur Bodenerosionskontrolle in trockenen Regionen bei. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der ökologischen Stabilität in den beheimateten Gebieten. Die auffällige, flache Krone mit den weit ausladenden Ästen, schafft Ihr ein einzigartiges charakteristisches Aussehen. Ihre Samen, die Pinienkerne, sind zudem kulinarische Köstlichkeiten und werden schon seit der Antike als Nahrungsmittel genutzt.

Wie bereits eingangs erwähnt, soll das Sortiment kontinuierlich erweitert werden. Sollten Sie Anregungen zur Baumauswahl haben, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen. Wir wünschen Ihnen jetzt schon mal viel Freude an den Pflanzen.

Athenes Bäume

Wer das Geld hat, der hat die Macht und wer die Macht hat, der hat das Recht
und wer das Recht hat, der beugt es auch, über allem herrscht Gewalt.
© 2024 Athenes Bäume | Alle Rechte vorbehalten | bereitgestellt von Toni Böhm Mediadesign
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Pflanzenbestand